Funktionelle Medizin Würzburg
Home
Wiki-Hauptseite
Chronic Fatigue Syndrom
siehe auch
Postvirale Fatigue
Pathophysiologie
Mitochondriale Erkrankung
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32727475/
kein Energiemangel, jedoch gesteigerte Energiegewinnung außerhalb der Mitochondrien
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27747291
eingeschränkte maximale Zellatmung bei CFS-Patienten
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29065167
Metabolom-Analyse, CFS als hypometabolischer Zustand
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27573827
keine elektronenmikroskopischen strukturellen Unterschiede zwischen Gesunden und Kontrollen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8587699
Überzufällig häufig Bandlaxitäten, erhöhtem intrakranieller Druck und craniocervicale Obstruktionen
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32982905/
verzögerte evozierte Potentiale bei bestimmten Tests im Vergleich zu Gesunden
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2324756/
Post-Q-Fieber-Fatigue ist mit CFS quasi identisch bei multi-omischer Analyse
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33243243/
dreimal so häufig Perineuralzysten wie bei Gesunden
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33260218/
Studien
häufige Aminosäuremängel, vor allem
Phenylalanin
und
Tryptophan
, Besserung unter Supplementation, Nebenwirkungen rein gastrointestinal:
Treatment of chronic fatigue syndrome with specific amino acid supplementation. J Appl Nutr. 1994;46(3):74-78. Reuter SE, Evans AM.
http://www.nordiclabs.com/ProductPDF/Amino-Acids_Chronic_Fatigue_1076.pdf
Anstregungsinduziertes Unwohlsein ist assoziiert mit Änderungen in verschiedenen Stoffwechselwegen
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31277442/
index